Mit 15 der erste Einsatz als Reporter für die Lokalzeitung in Tübingen. Später, während des Studiums, freier Journalist für verschiedene überregionale Medien. Im Anschluss: Crossmediale Redakteursausbildung an der Axel-Springer-Akademie in Berlin.
In den vergangenen Jahren habe ich investigative Recherchen und TV-Dokumentationen unter anderem für ARD, ZDF & vor allem für das Investigativteam der WELT umgesetzt. Mein Ansatz ist es, größere Recherchen möglichst von Beginn an für Online (Print), TV & Podcast anzugehen.
2020 hat mich das „Medium“-Magazin als einen der Top30 Journalisten bis 30 Jahre in Deutschland ausgezeichnet. 2021 war ich mit einem Arthur F. Burns Fellowship zweieinhalb Monate in den USA – und arbeitete sowohl für eine US-Gastredaktion in New York als auch als Korrespondent für WELT. 2022 erhielt ich den Arthur F. Burns Preis.
Heute bin ich Chefreporter der WELT. Recherchen haben mich unter anderem in die Ukraine, USA, nach Russland, Mexiko, Türkei und in den Iran geführt.
#Name
Ibrahim Naber
#Job
Chefreporter für WELT & WELT AM SONNTAG – TV, Print, Online
Recherchen & Veröffentlichungen in den vergangenen Jahren für: ZDF (TV), ARD, NZZ u.a.
#Studium
Bis 2015: Kommunikationswissenschaft, Politik und Russisch in Bamberg
Bis 2017: Crossmediale Redakteursausbildung an der Axel-Springer-Akademie
Seit 2023: Master am King‘s College London, International Relations & War
#Auszeichnungen
2022: Arthur F. Burns Preis – Auszeichnung für die TV-Doku (ARD) und das Titelthema (WELT) zum Sturm aufs Kapitol. Recherchiert im Rahmen meines Burns-Fellowships in den USA 2021
Mein Ansatz ist es, große Recherchen von Beginn an in Text, Video & Audio anzugehen. Hier eine Auswahl an Veröffentlichungen aus den vergangenen Jahren. Aktuelle Recherchen für WELT: www.welt.de/autor/ibrahim-naber
Leben und Sterben für die Ukraine – BACHMUT (2024) TV-Dokumentation (50 Minuten) über die größte und verlustreichste Schlacht des Krieges in der Ukraine. Ibrahim Naber erzählt ihre Geschichte und das Schicksal dreier ukrainischer Soldaten, die er im Frühjahr 2023 an Bachmuts Stadtfront kennenlernt.
Eine Reise durch das Reich der Hisbollah (2024) Nach dem Angriff auf Israel am 7. Oktober spitzt sich die Lage im Libanon zu. Unser Reporter ist im Süden entlang der Grenze zu Israel gereist, wo sich die Hisbollah und das israelische Militär bekämpfen
Das Kriegstagebuch von Ibrahim Naber (2024) Über Monate hat unser Reporter aus den Frontgebieten in der Ukraine berichtet, von den Kämpfen im Donbass bis zur ukrainischen Befreiung von Cherson. Ein persönliches Kriegstagebuch.
Inside Trump Land (2022) Drei Tage unter Angreifern des US-Kapitols. TV-Dokumentation (30 Minuten) für den ARD-Weltspiegel und Titelthema in der WELT AM SONNTAG.
Kampf um Berlins besetzte Häuser (2021) Dreiteilige Video-Serie für WELT zum Konflikt zwischen Eigentümern und radikalen Hausbesetzern in Berlin. Dazu erschien parallel auch ein Podcast.
Anis Amri –– Tag des Terrors (2021) TV-Doku, Podcast & Artikel für Print/Online. Rekonstruktion der letzten 24 Stunden vor dem Terroranschlag am Breitscheidplatz mit bislang kaum bekannten Aufnahmen und zahlreichen Interviews.
Surprise COVID Test Bills Prompt Complaint to NY Attorney General (2021) Exklusivrecherche zum mutmaßlichen Betrug eines führenden Corona-Testanbieters in New York. Recherche im Rahmen meines Arthur F. Burns Fellowship. Monate nach dieser Recherche leitete der Attorney General Ermittlungen gegen die Firma ein.
Die verlorenen Wochen (2020) Wie sich die Bundesregierung in den ersten Monaten der Pandemie auf falsche Auskünfte aus China verließ – und Deutschland in den Lockdown schlitterte. Titelthema für WELT AM SONNTAG.
Hamburgs Herz für Irans Islamisten (2020) Exklusivrecherche zur Verfolgung iranischer Oppositioneller in Deutschland – und der Rolle einer Moschee in Hamburg. TV-Doku für WELT (23 Minuten) und Text in WELT AM SONNTAG.
Über investigatives Recherchieren halte ich gelegentlich Vorträge an Universitäten und Akademien. Dabei gebe ich auch Einblicke in eigene Recherchen & die Medienbranche.
Kontakt.
Sie können mich auf verschiedenen Wegen kontaktieren. Informanten versichere ich Diskretion: